Hallo liebe Aquarienfreunde! Ich habe gerade einen starken Rückschlag erlitten,
ein Bakterienstamm, der nicht ohne war, hat in meinem Welsbecken innerhalb von 5
Tagen einen großen Schaden von 800,- angerichtet. Nur das Institut für
Fischkrankheiten konnte helfen, nach einer mikrobiologischen Untersuchung und einigen
Resistenstest`s konnte man die genaue Bakterienart und somit auch ein entsprechendes
Mittel finden. Abgesehen, von meinen zwei großen Panaque suttoni`s (mittlerweile
eine echte Rarität), meinem L75, einem L114, einem L66, einem L198, einem L90,
und einigen anderen L-Welsen (die innerhalb von 36Std. nach den ersten Anzeichen
qualvoll verendet sind) geht es meinen zwei L 27, dem L67 und den Schilderwelsen
wieder gut. Nun haben wir eine Idee, wir wollen einen Verein gründen, der es
sich zur Aufgabe macht, Gelder für das Institut für Fischkrankheiten (IFF)
der Tierärztlichen-Hochschule-Hannover (THH) zu gründen. Das soll nicht
irgendein Verein werden, sondern jeder soll auch etwas davon haben. Wir wollen für
das IFF ein Röntgen- und ein Ultraschallgerät kaufen, somit werden viele
Sektionen (bei denen ein Tier abgetötet werden muß) eingespart. Man muß
also nicht immer ein Tier für andere opfern, sondern kann auch diesem Tier
wieder eine Heilungschance bieten. Außerdem will das IFF eine Zelldatenbank
erstellen, mit der man besser und vor allem wesentlich schneller Viruserkrankungen
diagnostizieren kann. Außerdem hoffen wir auf Klärung bisher noch nicht
erforschter Fischkrankheiten wie z.B. der Diskusseuche. Es ist nämlich grausam
zuzugucken, wie einem die Fische sterben, ohne dass man helfen kann. Gerade bei
teuren Tieren sieht man sein Geld dahinschwinden... Realisiert werden soll das Ganze
durch Spenden, und diese wollen wir wie folgt sammeln... - durch Mitgliedsbeiträge
(mind.. 25,- max. 60,-/Jahr das muß auf der Gründungsversammlung festgelegt
werden) - durch private Spender - durch Spenden von Händlern und Firmen und
Fonds Aber man soll nicht nur geben, sondern auch etwas bekommen und so schlagen
wir folgendes vor: - Spender bekommen steuerlich absetzbare Spendenquittungen (dafür
muß der Verein die Gemeinnützigkeit beantragen) - Händler bekommen
bei einer Spende ab 500,-/Jahr (60,-/Monat) eine = Freiuntersuchung beim IFF - Händler
und Firmen erhalten zusätzlich Urkunden, mit denen sie werben können (Unter
dem Motto: Wir tun was für die Gesundheit Ihrer Tiere), denn nur ein Händler
mit gesunden Tieren hat auch einen gesunden Kundenstamm. - Der Verein informiert
die Mitglieder inform eines kleinen Infoblättchen über bestimmte Krankheiten
und Forschungsergebnisse. - Man hat Ansprechpartner für den Fall der Fälle.
- Mitglieder erhalten eine bundesweite Liste über Tierärzte/Tierkliniken
und anderer Fachkundiger, die helfen können. Für weitere Anregungen sind
wir dankbar. Jeder kann seinen Teil zum Gelingen von Safe Aqualife beitragen. Wir
möchten Euch daher bitten uns zu helfen, denn das größte Problem
ist genügend Leute zu finden um Safe Aqualife ins Leben zu rufen. Dabei ist
es egal, ob Ihr Euch passiv oder aktiv beteiligen wollt, wobei der Verein von letzterem
nicht genug bekommen kann. Nach Möglichkeit wollen wir die Gründungsversammlung
noch in diesem Jahr halten, damit wir mit einer Menge Power gleich ins Jahr 2000
durchstarten können. Wir hoffen nun, das Ihr Euch meldet... entweder per mail
oder unter 05172-912106 bei mir... In diesem Sinne bis bald Euer Tim ------
Tim Kohnen 
|
|
|