22.3.2001
Obwohl ich mir mit der richtigen Zuordnung der Artnamen durch den Handel überhaupt
nicht sicher sein kann, habe ich heute sechs kleine Bunocephalus knerii gekauft,
die hier zumindest zum ersten Mal angeboten worden sind. Auf neugierige Nachfrage,
ob der Artname denn gesichert sei, oder ob der nur in der Stockliste des Lieferanten
so gestanden habe, meinte der (nicht inkompetent erscheinende) Verkäufer, das
könnte schon richtig so sein, weil diese Welsart sich preislich doch sehr von
den anderen Bratpfannenwelsen unterscheide (die anderen sind in diesem Fall Dysichthys coracoideus, die es hier
sonst eigentlich fast immer unter Bratpfannenwels zu kaufen gibt).
Ich habe die sechs auf jeden Fall extra gesetzt, sie sind in einem Sandbodenbecken
mit Hexenwelsnachzuchten.

Nach meinen Nachforschungen über Bratpfannenwelse
sollen die Bunocephalus knerii zumindest größer als D. coracoideus werden:
15 cm.
Klaus Dreymann
|